„Die Entwässerung der Moore vielerorts in unserem Landkreis hat gravierende negative Folgen für das Klima, den Wasserhaushalt und die landwirtschaftlich genutzten Moorböden. Ich freue mich deshalb, dass mit dem Moorschutzprogramm ein notwendiger Schritt zur Erhaltung und Wiederherstellung der wertvollen Moorlandschaften in unserer Region gemacht wird. Das Programm zielt nicht nur darauf ab, die einzigartigen Ökosysteme in ihrer Funktion zu bewahren.
mehr...Autor: malgrandaDrako
Beiträge
24. November 2023 | Aus dem Landtag, Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Pressemitteilungen
Mehr Einsatz beim Moorschutz – Landtag bekennt sich zum Moorschutzprogramm
23. November 2023 | Aus dem Landtag, Meine Themen, Presse, Pressemitteilungen, Themen in der Region
Landtag schafft Stelle für Antisemitismus-Beauftragte*n
„Antisemitische Vorfälle und Angriffe sind auch im Süden Brandenburgs eine beschämende Realität. Wir alle sind gefordert, sensibel zu sein und antisemitische und israelfeindliche Äußerungen im Alltag sofort Einhalt zu gebieten. Eine Beauftragte kann uns dabei helfen und sich gleichzeitig unabhängig und schlagkräftig äußern. So werden wir uns gemeinsam in Brandenburg diesen menschenfeindlichen, diskriminierenden und strafbaren Handlungen entgegenstellen und uns schützend vor unsere jüdischen Mitbürger*innen stellen. Das Tragen einer Kippa oder eines Davidsterns darf nicht zu Anfeindungen oder Gewalt führen. Antisemitismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft – Nie wieder ist Jetzt!“
(mehr …) mehr...20. November 2023 | Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Presse, Pressemitteilungen, Themen in der Region
Klimaschutzministerium fördert Starkregenvorsorge in Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster
„Überschwemmungen, Unterspülungen, nasse Keller – Starkregen kann dramatische Folgen haben. Deswegen ist Starkregenvorsorge ein wichtiger Aspekt des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel. Um mit den Auswirkungen umgehen zu können, brauchen wir auch in den einzelnen Kommunen ein effektives Starkregenrisiko-Management. Die ab 2024 zur Verfügung stehenden Fördermittel sind ein wichtiger Beitrag, um Städte und Gemeinden in der Lausitz ganz konkret vor Schäden durch Starkregen zu schützen.“
(mehr …) mehr...25. Juli 2023 | Meine Arbeit als Abgeordnete, Pressemitteilungen, Themen in der Region
NaturSchutzFonds fördert Naturschutzprojekte in Elbe-Elster mit 172.000 Euro
„Ich freue mich sehr, dass in Elbe-Elster die Stiftung NaturSchutzFonds gleich mehrere wichtige Naturschutzprojekte umsetzt. Wir erleben sowohl in der Tier- als auch in der Pflanzenwelt erhebliche Verluste. Daher ist es wichtig, dass das Umweltministerium einen Fokus darauf setzt, trotz des zunehmenden Klimawandels, unsere heimische Artenvielfalt zu schützen. Dabei und bei der Entwicklung wertvoller Lebensräume in Brandenburg ist der NaturSchutzFonds Brandenburg ein zuverlässiger Partner für alle, die aktiv werden möchten. Die zunehmende Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen sich für den Natur- und Artenschutz einzusetzen, ist ein großartiges Signal.
In dieser Landtagslegislatur konnten wir bereits die Teams für die NATURA2000-Gebiete besser ausstatten, diese setzen Naturschutzprojekte vor Ort um. Die Klimaanpassungsstrategie der Landesregierung und das Moorschutzprogramm leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag.“
24. Juli 2023 | Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Pressemitteilungen, Sommertour, Themen in der Region, Vor Ort
Eine Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Oberspreewald-Lausitz im Jahr 2022
„Ich freue mich sehr, dass in Oberspreewald-Lausitz die Stiftung NaturSchutzFonds gleich mehrere wichtige Naturschutzprojekte umsetzt. Wir erleben sowohl in der Tier- als auch in der Pflanzenwelt erhebliche Verluste. Daher ist es wichtig, dass das Umweltministerium einen Fokus darauf setzt, trotz des zunehmenden Klimawandels unsere heimische Artenvielfalt zu schützen. Dabei und bei der Entwicklung wertvoller Lebensräume in Brandenburg ist der NaturSchutzFonds Brandenburg ein zuverlässiger Partner für alle, die aktiv werden möchten. Die zunehmende Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern und Institutionen, sich für den Natur- und Artenschutz einzusetzen, ist ein großartiges Signal. In dieser Landtagslegislatur konnten wir bereits die Teams für die NATURA2000-Gebiete besser ausstatten, diese setzen Naturschutzprojekte vor Ort um. Die Klimaanpassungsstrategie der Landesregierung und das Moorschutzprogramm leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag.“
mehr...20. Juli 2023 | Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Pressemitteilungen, Strukturwandel
Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden!
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Potsdam, 20.07.2023
„Fürs Klima ist es gänzlich egal, unter welchem Firmennamen die Kohle abgebaggert wird. Entscheidend ist nicht ob die LEAG klimaneutral wird, sondern dass die Kohle im Boden bleibt. Aber dass die EPH zu solchen Mitteln greift, sollte uns zu denken geben. EP Energy Transitions darf nicht zu einer Bad Bank werden, in der man die Braunkohlensparte insolvent gehen lässt, wenn die Braunkohle nicht mehr wirtschaftlich sein wird.“
(mehr …)