Gewalt im häuslichen Umfeld trifft überwiegend Frauen. Das umfasst alle Formen von Gewalt, also körperliche, sexualisierte, psychische oder wirtschaftliche Gewalt.
Wir möchten den Internationalen Tag „Gegen Gewalt an Frauen“ zum Anlass nehmen, um mit interessierten Frauen dieses frauen- und gleichstellungspolitische Thema zu besprechen und politische Lösungsansätze zu diskutieren. Daher lädt die Landtagsabgeordnete Ricarda Budke (Bündnis 90/Die Grünen) zum 1. Frauenfrühstück nach Finsterwalde ein.
Dafür stehe ich
Als jüngste Abgeordnete des Brandenburgischen Landtags will ich mich vor allem den Herausforderungen widmen, die ich in meiner Generation spüre. Ich bin in Brandenburg aufgewachsen und habe mich entschieden, zu bleiben, um an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus Stadt- und Regionalplanung zu studieren. Das möchte ich auch während meiner Abgeordnetentätigkeit in reduziertem Maße fortführen.
Die Klimakrise schreitet voran und war mit den Hitzesommern der letzten Jahre auch in Brandenburg spürbar. Fehlende oder schlechte Verkehrsverbindungen lassen viele junge Menschen erst mit ihrem 18. Lebensjahr und einem Führerschein und Auto vollumfänglich am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen. Hass, Rassismus und rechtes Gedankengut prägen in vielen Regionen den Alltag auf offener Straße, in Schulen und teils sogar in Universitäten. Ich freue mich auf die Möglichkeit, für ein Brandenburg zu kämpfen, das ökologisch, weltoffen und sozial vorangeht.
Beiträge
30. Oktober 2023 | Dafür stehe ich, Themen in der Region, Vor Ort
Einladung zum Frauenfrühstück in Finsterwalde am 25.11.2023
15. Juli 2022 | Dafür stehe ich, Das bin ich, Flucht und Migration, Jugend, Meine Themen, Pressemitteilungen, Sommertour, Strukturwandel, Themen in der Region
„Schöner Leben ohne Nazis“ – Stuhlübergabe gegen Rechtsextremismus und Populismus
Mit der Übergabe unterstützt Ricarda Budke das MehrGenerationenHaus bei seiner demokratiefördernden Arbeit und will den Einsatz für Weltoffenheit und ein soziales Miteinander würdigen. Die Einnahmen aus dem Erwerb des Stuhls kommen dem Projekt Ferien: Miteinander zugute: Geflüchtete Kinder und Jugendlichen haben so die Möglichkeit, kostenfrei an Ferienmaßnahmen der Jugendverbände und anderer Träger teilzunehmen.
(mehr …) mehr...6. Mai 2022 | Aus dem Landtag, Dafür stehe ich, Das bin ich, Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Pressemitteilungen, Veranstaltungsbericht
Ein besseres Brandenburg für jede*n – Grüne Landtagsfraktion zieht Halbzeitbilanz in Cottbus
Was braucht es für ein bessere*s Brandenburg? „Uns alle“, meint Benjamin Raschke gleich zu Beginn der Veranstaltung. Die Erfolge der Landtagsabgeordneten und der grünen Minister in Landesregierung beschreibt er so:
(mehr …) mehr...25. März 2022 | Aus dem Landtag, Dafür stehe ich, Klima, Pressemitteilungen
Klimastreik: Stimmen der jungen Menschen beim Klimaplan berücksichtigen
„Es ist wichtig und gut, dass das Klimaschutzministerium so vielen Interessensgruppen die Möglichkeit gibt, sich beim Klimaplan einzubringen. Denn um entschlossen gegen die Klimakrise anzugehen, müssen wir Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen. Nun liegt es an den Gutachter*innen, die Vorschläge aus der Zivilgesellschaft einzuarbeiten und wissenschaftlich zu bewerten. Dabei erwarte ich, dass insbesondere die Vorschläge der jungen Brandenburger*innen ernsthaft einbezogen werden.„
(mehr …) mehr...27. Januar 2022 | Dafür stehe ich, Klima, Pressemitteilungen
Energiestrategie: Klimaplan & Ausbau Erneuerbarer Energien stärker berücksichtigen
„Um zu vermeiden, dass die neue Energiestrategie bereits nach kurzer Zeit wieder überholt ist, sollte sie unbedingt mit dem zu erwartenden Klimaplan aus dem Umweltministerium abgestimmt werden. Gleiches gilt für die neuen Vorgaben der neuen Bundesregierung.“
(mehr …) mehr...3. Dezember 2021 | Dafür stehe ich, Jugend, Pressemitteilungen, Strukturwandel
Kinder und Jugendliche am Strukturwandel beteiligen
„Junge Menschen sind die, die noch am längsten von den Weichen, die wir heute stellen, betroffen sind. Umso wichtiger war es, dass wir neben Fachleuten und engagierten Fachkräften aus der Region auch Jugendliche selber angehört haben. Ihre Vorstellungen müssen unbedingt in die Gestaltung des Strukturwandels einfließen!
(mehr …) mehr...