Über mich

Beiträge


19. September 2023 | Podcast

lass uns mal machen #030 – Europa und Kreislaufwirtschaft mit Anna Cavazinni (MEP)

In der neuen Folge unseres Podcast lass uns mal machen ist an meiner statt die fantastische Anna Cavazzini am Mikrofon und berichtet von ihrer Arbeit im Europaparlament. Als Vorsitzende des Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz hat sie eine besondere Rolle bei der Verhandlung neuer Gesetze mit Parlament und der EU-Kommission. So kann sie vom neuen einheitlichen Ladekabel für elektronische Geräte (Ja, es kommt wirklich!!!) und dem geplanten Lieferkettengesetz berichten. Auch auf den kommenden Europawahlkampf und (Ost-)Deutschlands besondere Rolle im Herzen Europas blicken die drei Abgeordneten.

mehr...

7. Juli 2023 | Jugend, Klima, Podcast, Strukturwandel

lass uns mal machen #029 – Kampf fürs Klima – Aktivismus der letzten Generation

Die Letzte Generation versucht mit ihrem Protest auf die Dringlichkeit im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam zu machen. Anders als Fridays For Future setzt sie dabei auf radikalere Aktionen, die zwar eine große Medienöffentlichkeit, aber auch teils absurd geführte Diskurse mit sich bringen. Wir wollen über die Bedeutung von Aktivismus im Kampf fürs Klima und den Einfluss der Klimabewegung auf Politik sprechen: Welchen Einfluss nimmt die Kritik der Aktivist*innen auf die Bundesregierung und wie verändert sie bündnisgrüne Konzepte? Und wie geht man als Abgeordnete mit dem Protest um?

mehr...

16. Mai 2023 | Jugend, Podcast, Strukturwandel

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

In dieser Folge haben sich Lucie und Ricarda einen Gast eingeladen: Dominik Ringler vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg berichtet von seiner Arbeit in der Lausitz. Der Strukturwandel stellt die Region vor einige große Zukunftsfragen, Perspektiven junger Menschen gehen dabei aber oft unter oder werden von Entscheidungsträger*innen gar nicht erst eingeholt. Wie also stellt man sicher, dass Kinder und Jugendliche in dieser wichtigen Debatte nicht untergehen? Dominik erklärt, wie gute Jugendbeteiligung möglich wird und welche Rahmenbedingungen in der Lausitz besonders wichtig sind.

mehr...

10. März 2023 | Podcast

lass uns mal machen #027 – Drop Goal in der Thüringer Landesregierung mit Doreen Denstädt, Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

In dieser Folge haben Laura, Lucie und Ricarda die neue Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucher*innenschutz Doreen Denstädt zu Gast. Was kann gegen Rassismus in Polizei und Justiz unternommen werden? Wie können Queere Gefangene sicher untergebracht werden? Doreen erzählt von ihrer vorherigen Arbeit als Polizistin und in der Vertrauensstelle im Innenministerium für eine Bürger*innennahe Polizei und Verwaltung. Und davon, wie ihr ihre Spielzeit in der deutschen Rugby-Bundesliga bei ihrer neuen Arbeit im Ministerium hilft.

mehr...

26. Januar 2023 | Aus dem Landtag, Reden, Strukturwandel

Rede: Projektentwicklungsgesellschaft für den Lausitzer Strukturwandel

Meine Rede zum Antrag „Einrichtung einer regionalen Projektentwicklungsgesellschaft für den Lausitzer
Strukturwandel“ der Fraktion DIE LINKE vom 26.01.2023. Ihr könnt sie euch auch hier beim rbb anschauen.

(mehr …) mehr...

19. Januar 2023 | Podcast, Themen in der Region

lass uns mal machen #026 – Die Gefahr von Rechts mit Extremismusforscher Dr. Matthias Quent

Gemeinsam mit dem Soziologen und Rechtsextremismusforscher Dr. Matthias Quent reden wir über die Gefahr von Rechts. Das neue Jahr 2023 begann bereits mit einer Debatte, die eine anhaltende Diskursverschiebung nach rechts verdeutlicht: Die Silvester-Ausschreitungen in vielen Klein- und Großstädten in Deutschland, unter anderem in Berlin oder dem sächsischen Borna, haben nicht nur zu Diskussionen rund um Böllerverbote und eine stärkere Polizeipräsenz gesorgt. Stattdessen wurden erneut rassistische Ressentiments bedient und Menschen mit Migrationsgeschichte als Schuldige auserkoren, Forderungen wie „Vornamensabfrage“ inklusive. Gemeinsam mit unserem heutigen Gast, möchten wir analysieren, was diese Diskursverschiebung auszeichnet, wer sie antreibt und welche gefährlichen Folgen sie nach sich zieht. Welche Rolle spielt der parlamentarische Arm der Rechten und wie steht es um ein Verbotsverfahren der AfD?

mehr...