In dieser Folge sprechen Lucie, Laura und Ricarda über Klimakommunikation. Wie schaffen wir es über die Klimakrise zu sprechen, ohne in Panik zu verfallen oder zu relativieren? Sagt ihr menschengemachter Klimawandel oder Klimakatastrophe? Und wie geht man mit den Menschen um, die auch in den Landtagen die wissenschaftlichen Fakten zum Klima leugnen?
mehr...Über mich
Beiträge
12. Mai 2022 | Meine Themen, Podcast
lass uns mal machen #020 – Klimakommunikation
6. Mai 2022 | Aus dem Landtag, Dafür stehe ich, Das bin ich, Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Pressemitteilungen, Veranstaltungsbericht
Ein besseres Brandenburg für jede*n – Grüne Landtagsfraktion zieht Halbzeitbilanz in Cottbus
Was braucht es für ein bessere*s Brandenburg? „Uns alle“, meint Benjamin Raschke gleich zu Beginn der Veranstaltung. Die Erfolge der Landtagsabgeordneten und der grünen Minister in Landesregierung beschreibt er so:
(mehr …) mehr...8. April 2022 | Meine Themen, Podcast
lass uns mal machen #019 – Wie verändert der Krieg in der Ukraine die deutsche Außenpolitik? Mit Merle Spellerberg, MdB
Noch immer läuft der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Trotz der unglaublichen Gewalt, die uns Sprachlos werden lässt, wollen wir schauen was wir aus Deutschland politisch erreichen können um das Leid zu stoppen. Ich freue mich sehr, dass Merle Spellerberg als Expertin der deutschen Außenpolitik zu Gast in unserem Podcast war. Merle ist 25 Jahre alt und grüne Bundestagsabgeordnete aus Dresden. Sie ist Mitglied im Außen- und Verteidigungsausschuss und berichtet uns von der Situation in der Ukraine sowie den aktuellen Herausforderungen deutscher Außenpolitik.
mehr...25. März 2022 | Aus dem Landtag, Dafür stehe ich, Klima, Pressemitteilungen
Klimastreik: Stimmen der jungen Menschen beim Klimaplan berücksichtigen
„Es ist wichtig und gut, dass das Klimaschutzministerium so vielen Interessensgruppen die Möglichkeit gibt, sich beim Klimaplan einzubringen. Denn um entschlossen gegen die Klimakrise anzugehen, müssen wir Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe begreifen. Nun liegt es an den Gutachter*innen, die Vorschläge aus der Zivilgesellschaft einzuarbeiten und wissenschaftlich zu bewerten. Dabei erwarte ich, dass insbesondere die Vorschläge der jungen Brandenburger*innen ernsthaft einbezogen werden.„
(mehr …) mehr...5. Februar 2022 | Meine Themen, Podcast
lass uns mal machen #018 – Die sozial-ökologische Transformation. Mit Gast Dr. Dennis Eversberg
In dieser besonderen Ausgabe von „lass und mal machen“ sprechen Lucie und Laura über Zoom verbunden, mit ihrem Gast Dr. Dennis Eversberg über die wichtige sozial-ökologische Transformation. Dr. Eversberg ist Nachwuchsgruppenleiter der BMBF-Nachwuchsgruppe „Mentalitäten im Fluss“ (flumen) am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Sozial-ökologische Tranformation. Was verbirgt sich hinter diesem großen Wort? Welche Konflikte kommen in der Zukunft auf uns zu und wie können wir möglichst viele Leute auf dem Weg in eine klimagerechte Welt mitnehmen? Was macht die Situation in Sachsen und Thüringen so besonders spannend und was hat eigentlich Karl Marx damit zu tun?
mehr...27. Januar 2022 | Dafür stehe ich, Klima, Pressemitteilungen