Autor: Laboristastudento

Beiträge


26. Januar 2024 | Pressemitteilungen, Strukturwandel

PM: Fünf Jahre Kohlekommission: Auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren

Vor genau fünf Jahren, am 26. Januar 2019, legte die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung (umgangssprachlich „Kohlekommission“) ihren Abschlussbericht mit Empfehlungen an die Bundesregierung vor. Damit wurde in einem breiten Konsens erstmalig ein Ende der Kohleverstromung in Deutschland festgelegt. Die Bundesregierung hat die Empfehlungen in Gesetze umgesetzt.

(mehr …) mehr...

24. Januar 2024 | Jugend, Reden, Wohnen und Bauen

Rede: Studierende brauchen Wohnraum!

Meinte Rede zum Antrag „Studierende brauchen Wohnraum!“ der Fraktion DIE LINKE vom 24.01.2024. Ihr könnt euch die Debatte auch hier beim RBB anschauen.

(mehr …) mehr...

24. Januar 2024 | Aus dem Landtag, Dafür stehe ich, Flucht und Migration, Reden

Rede: Sprache vergiftet das Denken. NEIN zu Massendeportationen

Meine Rede zum Antrag „Remigrationsoffensive jetzt! […]“ der AfD-Fraktion vom 24.01.2023. Ihr könnt euch die Debatte auch hier beim RBB anschauen.

(mehr …) mehr...

24. Januar 2024 | Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Mündliche Anfrage

Mündliche Anfrage zum Stand des Klimaplan

Hier meine mündliche Anfrage vom 24.01.2024 und die Antwort von Klimaschutzminister Vogel:

(mehr …) mehr...

15. Januar 2024 | Aus dem Landtag, Kleine Anfrage, Landesplanung, Pressemitteilungen

Umstrittener Abbau von Sanden und Kiesen in Schutzgebieten absolutes No-Go

Eine Anfrage der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Ricarda Budke ergab, dass von einem möglichen Abbau von Sanden und Kiesen in Uckermark-Barnim auch Schutzgebiete betroffen sein könnten.

Für unsere Fraktion ist es ein absolutes No-Go, dass in hochwertigen Schutzgebieten Bergbau betrieben wird“, sagt Ricarda Budke. „Leider spielt das veraltete Bundesbergrecht den Rohstoffförderern in die Hände. Grundsätzlich machtlos ist das Land aber nicht. Genehmigt werden muss ein Abbauvorhaben durch das landeseigene Bergamt, das dem Wirtschaftsministerium unterstellt ist.“

(mehr …) mehr...

15. Januar 2024 | Pressemitteilungen, Strukturwandel, Themen in der Region

Eröffnung des ICE-Instandhaltungswerks: Strukturwandel trägt erste Früchte

Die Inbetriebnahme des ICE-Instandhaltungswerks ist ein wichtiger, für alle sichtbarer Schritt, dass der Strukturwandel seine ersten großen Früchte trägt. Hier entstehen viele neue Arbeitsplätze, die auch den Menschen, die zurzeit noch in der Braunkohle arbeiten, eine Perspektive bieten können. Die größte Herausforderung ist aber nach wie vor der Fachkräftemangel. Die Bahn schafft sichere, tarifgebundene Arbeitsplätze. Um diese zu besetzen, müssen wir über die Lausitz hinaus um Menschen, die hier leben und arbeiten wollen, werben.

(mehr …) mehr...