Die Letzte Generation versucht mit ihrem Protest auf die Dringlichkeit im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam zu machen. Anders als Fridays For Future setzt sie dabei auf radikalere Aktionen, die zwar eine große Medienöffentlichkeit, aber auch teils absurd geführte Diskurse mit sich bringen. Wir wollen über die Bedeutung von Aktivismus im Kampf fürs Klima und den Einfluss der Klimabewegung auf Politik sprechen: Welchen Einfluss nimmt die Kritik der Aktivist*innen auf die Bundesregierung und wie verändert sie bündnisgrüne Konzepte? Und wie geht man als Abgeordnete mit dem Protest um?
mehr...Autor: Laboristastudento
Beiträge
7. Juli 2023 | Jugend, Klima, Podcast, Strukturwandel
lass uns mal machen #029 – Kampf fürs Klima – Aktivismus der letzten Generation
5. Juli 2023 | Aus dem Landtag, Klima, Pressemitteilungen, Veranstaltungsbericht, Vor Ort
Statement: Strategie zur Klimaanpassung kommt zur richtigen Zeit
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Potsdam, 05.07.2023
Der Brandenburger Umweltausschuss besuchte heute das Meteorologische Observatorium des Deutschen Wetterdienstes und das Wettermuseum in Lindenberg. Ricarda Budke, klimapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, begleitete den Termin. Sie sagt:
(mehr …) mehr...9. Juni 2023 | Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Pressemitteilungen, Strukturwandel, Themen in der Region
„Verursacher nicht aus der Verantwortung nehmen“ Statements zum Gutachten „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Potsdam, 09.06.2023
Im Sonderausschuss Lausitz des Brandenburger Landtages wurde heute das Gutachten des Umweltbundesamtes „Wasserwirtschaftliche Folgen des Braunkohleausstiegs in der Lausitz“ vorgestellt
(mehr …) mehr...1. Juni 2023 | Jugend, Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Pressemitteilungen, Themen in der Region
PM: Gegen Kinderarmut in Südbrandenburg mit neuem Förderprogramm „Stark vor Ort“
Potsdam/Finsterwalde, 01.06.2023
Das Sozialministerium hat das Förderprogramm „Stark vor Ort: Soziale Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien“ initiiert. Es umfasst 15,1 Mio. Euro und speist sich aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie des Landes und gilt bis Ende 2028. Mit dem Programm sollen Kommunen, Träger der freien Wohlfahrtspflege sowie lokale Netzwerke und Initiativen bei der Bekämpfung von Kinder- und Familienarmut unterstützt werden. Anträge zur Förderung von Projekten zur Armutsprävention und zur sozialen Integration von armutsbedrohten Kindern und ihren Familien können ab dem 15. Juni gestellt werden.
(mehr …) mehr...26. Mai 2023 | Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Meine Themen, Pressemitteilungen, Themen in der Region
Brandenburg-Paket verringert Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Pressemitteilung
Potsdam/Finsterwalde, 26.05.2023
Brandenburger Süden profitiert stark vom Brandenburger Transformationspaket
Kommunaler Klimaschutz wird in diesem Jahr in den Landkreisen Elbe-Elster
und Oberspreewald-Lausitz mit 1,805 Mio. Euro gefördert
16. Mai 2023 | Jugend, Podcast, Strukturwandel
lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)
In dieser Folge haben sich Lucie und Ricarda einen Gast eingeladen: Dominik Ringler vom Kompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg berichtet von seiner Arbeit in der Lausitz. Der Strukturwandel stellt die Region vor einige große Zukunftsfragen, Perspektiven junger Menschen gehen dabei aber oft unter oder werden von Entscheidungsträger*innen gar nicht erst eingeholt. Wie also stellt man sicher, dass Kinder und Jugendliche in dieser wichtigen Debatte nicht untergehen? Dominik erklärt, wie gute Jugendbeteiligung möglich wird und welche Rahmenbedingungen in der Lausitz besonders wichtig sind.
mehr...