26. September 2023 | Aus dem Landtag, Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Mündliche Anfrage, Pressemitteilungen, Strukturwandel, Themen in der Region
Potsdam, 23.09.2023
Trotz der Energiekrise sind die Emissionen im Energiesektor im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dies geht aus der Antwort des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz auf eine Mündliche Anfrage von Ricarda Budke, klimapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag, hervor. Ihre Frage galt den Entwicklungen der Treibhausgasemissionen in Brandenburg. Aufgrund der durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise in ganz Deutschland wurden in Brandenburg Braunkohleblöcke in der Lausitz als Sicherheitsreserve reaktiviert. Dies war in Brandenburg verbunden mit der Sorge, dass dadurch energiebedingte Treibhausgasemissionen ansteigen würden. Diese Sorge wurde widerlegt, die Emissionen aus der Braunkohleverstromung sind um ca. 11 Prozent gesunken. Dazu sagt Ricarda Budke:
(mehr …)
mehr...
19. September 2023 | Podcast
In der neuen Folge unseres Podcast lass uns mal machen ist an meiner statt die fantastische Anna Cavazzini am Mikrofon und berichtet von ihrer Arbeit im Europaparlament. Als Vorsitzende des Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz hat sie eine besondere Rolle bei der Verhandlung neuer Gesetze mit Parlament und der EU-Kommission. So kann sie vom neuen einheitlichen Ladekabel für elektronische Geräte (Ja, es kommt wirklich!!!) und dem geplanten Lieferkettengesetz berichten. Auch auf den kommenden Europawahlkampf und (Ost-)Deutschlands besondere Rolle im Herzen Europas blicken die drei Abgeordneten.
mehr...
12. September 2023 | Pressemitteilungen, Themen in der Region, Veranstaltungsbericht, Vor Ort
Zwei Tage ausgelassene Stimmung in Finsterwalde (Landkreis Elbe-Elster). Die Südbrandenburger Bündnisgrünen sehen den Brandenburg-Tag am Wochenende als „unglaublichen Erfolg“ an. Eines der größten Volksfeste des Landes Brandenburg fand – nach 5-jähriger Pause – am 2. und 3. September in Finsterwalde statt. Zu dem Event kamen mehr als 100.000 Gäste in die Sängerstadt.
(mehr …)
mehr...
16. August 2023 | Aus dem Landtag, Pressemitteilungen, Strukturwandel
Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag
Just Transition Fund schließt wichtige Lücke im Strukturstärkungsgesetz
Potsdam, 15. August 2023
Mit dem Inkrafttreten der Förderrichtlinie „Unternehmensförderung im Lausitzer Revier“ wird heute das erste Programm des Fonds für einen gerechten Übergang, der Just Transition Fund (JTF), wirksam. Kleine und mittelständische Unternehmen haben nun die Möglichkeit, Fördergelder zu beantragen, um den Wandel der Lausitzer Wirtschaft von der Braunkohle hin zu einer nachhaltigen und vielfältigen Wirtschaftsstruktur zu unterstützen.
(mehr …)
mehr...
25. Juli 2023 | Meine Arbeit als Abgeordnete, Pressemitteilungen, Themen in der Region
„Ich freue mich sehr, dass in Elbe-Elster die Stiftung NaturSchutzFonds gleich mehrere wichtige Naturschutzprojekte umsetzt. Wir erleben sowohl in der Tier- als auch in der Pflanzenwelt erhebliche Verluste. Daher ist es wichtig, dass das Umweltministerium einen Fokus darauf setzt, trotz des zunehmenden Klimawandels, unsere heimische Artenvielfalt zu schützen. Dabei und bei der Entwicklung wertvoller Lebensräume in Brandenburg ist der NaturSchutzFonds Brandenburg ein zuverlässiger Partner für alle, die aktiv werden möchten. Die zunehmende Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern sowie Institutionen sich für den Natur- und Artenschutz einzusetzen, ist ein großartiges Signal.
In dieser Landtagslegislatur konnten wir bereits die Teams für die NATURA2000-Gebiete besser ausstatten, diese setzen Naturschutzprojekte vor Ort um. Die Klimaanpassungsstrategie der Landesregierung und das Moorschutzprogramm leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag.“
(mehr …)
mehr...
24. Juli 2023 | Klima, Meine Arbeit als Abgeordnete, Pressemitteilungen, Sommertour, Themen in der Region, Vor Ort
„Ich freue mich sehr, dass in Oberspreewald-Lausitz die Stiftung NaturSchutzFonds gleich mehrere wichtige Naturschutzprojekte umsetzt. Wir erleben sowohl in der Tier- als auch in der Pflanzenwelt erhebliche Verluste. Daher ist es wichtig, dass das Umweltministerium einen Fokus darauf setzt, trotz des zunehmenden Klimawandels unsere heimische Artenvielfalt zu schützen. Dabei und bei der Entwicklung wertvoller Lebensräume in Brandenburg ist der NaturSchutzFonds Brandenburg ein zuverlässiger Partner für alle, die aktiv werden möchten. Die zunehmende Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern und Institutionen, sich für den Natur- und Artenschutz einzusetzen, ist ein großartiges Signal. In dieser Landtagslegislatur konnten wir bereits die Teams für die NATURA2000-Gebiete besser ausstatten, diese setzen Naturschutzprojekte vor Ort um. Die Klimaanpassungsstrategie der Landesregierung und das Moorschutzprogramm leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag.“
(mehr …)
mehr...