21. Januar 2022 | Meine Themen, Podcast

lass uns mal machen #017 2022: Europas „Jahr der Jugend“

Mit dieser „lass uns mal machen“-Ausgabe wünschen euch Laura, Lucie und ich einen guten Start ins neue Jahr 2022, das von der europäischen Kommission offiziell als das „Jahr der Jugend“ ausgerufen worden ist. Doch was soll das eigentlich heißen?

Was hat die EU für Jugendliche zu bieten? Welche Angebote sollten dringend geschaffen werden? Und wie lange ist man eigentlich jung?!

Außerdem geht es um die Fragen, weshalb es so gar nicht zu diesem Jahresmotto passt, Atomkraft und die Verbrennung fossiler Gase als grüne Energien einzustufen und welche gesellschaftlichen Initiativen Corona-Leugnenden erfolgreich die Stirn bieten. Viel Spaß beim Hören!

Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht

lass uns mal machen #027 – Drop Goal in der Thüringer Landesregierung mit Doreen Denstädt, Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz