• Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Ricarda Budke (MdL Brandenburg) menu
  • ⌂
  • Meine Themen
    • Klima
    • Jugend
    • Strukturwandel
    • Landesplanung
    • Wohnen und Bauen
  • Vor Ort
    • Meine Büros
    • Themen in der Region
    • Sommertour
  • Presse
    • Ich in der Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Podcast
  • Über mich
    • Meine Arbeit als Abgeordnete
    • Reden
  • Twitter
  • Instagram
  • Telegram
  • Facebook
  • Anchor
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Netiquette
  • Transparenz
Website von Ricarda Budke, Mitglied des Landes Brandenburg

RICARDA BUDKE

Mitglied des Landtags Brandenburg

  • ⌂
  • Meine Themen
    • Klima
    • Jugend
    • Strukturwandel
    • Landesplanung
    • Wohnen und Bauen
  • Vor Ort
    • Meine Büros
    • Themen in der Region
    • Sommertour
  • Presse
    • Ich in der Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressebilder
  • Podcast
  • Über mich
    • Meine Arbeit als Abgeordnete
    • Reden
  • Home
  • »
  • Meine Themen
  • »
  • Aus dem Landtag
  • »
  • Kurz und knapp – Notfallregelung und Änderung der Geschäftsordnung

3. April 2020 | Aus dem Landtag

Kurz und knapp – Notfallregelung und Änderung der Geschäftsordnung

Verwandte Beiträge

26. April 2023

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

23. Februar 2023

Waldumbau ist Klimaschutz – Brandenburg will Wälder zukunftsfest machen

22. Dezember 2022

Land hat noch Klärungsbedarf zum Ausbau von Erneuerbare Energien auf Tagebauflächen. Bündnisgrüne: Betroffene Kommunen müssen beteiligt werden

20. Dezember 2022

Portfolio-Lösung für den Lausitzer Schienenverkehr

20. Dezember 2022

Entsiegelungsstrategie für Brandenburg

Instagram

ricardabudke

Ricarda Budke Jüngste Abgeordnete im Landtag Brandenburg @GrueneLTBB Cottbus @gj_brandenburg Studiert @btucs

ricardabudke
Ihr seid herzlich zum Frauenfrühstück eingeladen Ihr seid herzlich zum Frauenfrühstück eingeladen!

Immer noch werden politische Entscheidungen zu wenig von Frauen getroffen. 
Woran liegt das und vor allem: wie ändern wir das?
Das möchten der bündnisgrüne Kreisverband Cottbus und ich bei einem politischen Frauenfrühstück diskutieren und laden dich herzlich dazu ein:

Samstag, 22.04.2023 11:00 – 12:30 Uhr
Grüner Laden, Straße der Jugend 98, 03046 Cottbus

Die Veranstaltung im Rahmen der 33. Brandenburger Frauenwoche steht unter dem Motto „Bei uns doch nicht!“. Mehr Infos dazu findest du auf den Seiten des Frauenpolitischen Rats und der Stadt Cottbus. 

Nach einem kurzen Input freuen wir uns auf deine Eindrücke und Perspektiven! 
Bitte melde dich bis zum 17.04.2023 bei uns an. 
✉️ kontakt@ricarda-budke.de 
oder ☎️ 03573 – 8769879. 

Kinder können gern mitgebracht werden. 

*
*
*
*
*
#fpr_brandenburg #stadt_cottbus
#frauenfrühstück #beiunsdochnicht
#einladung #feminismus
#gleichberechtigung 
#gjlausitz #b90grüne #grueneltbb #grueneosl
In dieser Folge haben Laura, Lucie und ich die neu In dieser Folge haben Laura, Lucie und ich die neue Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucher*innenschutz Doreen Denstädt zu Gast. Was kann gegen Rassismus in Polizei und Justiz unternommen werden? Wie können Queere Gefangene sicher untergebracht werden? Doreen erzählt von ihrer vorherigen Arbeit als Polizistin und in der Vertrauensstelle im Innenministerium für eine Bürger*innennahe Polizei und Verwaltung. Und davon, wie ihr ihre Spielzeit in der deutschen Rugby-Bundesliga bei ihrer neuen Arbeit im Ministerium hilft.
#internationalwomensday Es ist mal wieder Frauen #internationalwomensday 

Es ist mal wieder Frauentag. Was ich heute bekommen habe: Blumen & Sekt. Ich habe weder was gegen Blumen, noch was gegen Sekt - aber ich habe was dagegen, dass wir immer noch so weit von Gleichberechtigung entfernt sind. 
Und da ist es die eine Sache, dass wir uns über zu wenig Repräsentanz von Frauen in der Politik (was richtig scheiße ist) oder über fehlende Frauen in Führungsetagen (was auch richtig scheiße ist) aufregen. 

Viel krasser ist aber noch (und ja, das ist auch durch das oben genannte bedingt), wie viele z.B. geflüchtete Frauen keinen sicheren Zukunftsort finden. Und anstatt zu überlegen, wie man das verändern kann wollen manche Politiker*innen lieber die Leute noch viel länger in großen Unterkünften lasen, als ihnen die Chance zu geben, hier anzukommen. 

Wie krass es eigentlich ist, dass gerade in der Corona Pandemie strukturell noch viel mehr Care Arbeit von Frauen gemacht wurde - und anstatt da mal drüber zu reden und zu überlegen, was wir gesellschaftlich anders machen müssen, sind wir einfach froh nicht mehr im Lockdown zu sein und alles bleibt wie es mal war. 

Und wie krass ist es eigentlich, dass es eine grüne Regierungsbeteiligung, eine kämpfende Frauenministerin und eine kämpfende Frauenpolitikerin in unserer Fraktion brauchte, damit im Jahr 2023 endlich die Entgelte für Frauen in Frauenhäusern abgeschafft werden. 
Das muss man sich mal vorstellen: da muss eine Frau vor ihrem gewalttätigen Mann fliehen, die Kinder aus ihrem zu Hause an einen neuen Ort bringen und muss dann dafür auch noch Geld bezahlen, dass man irgendwo unterkommt und Hilfe bekommt??!?! 
Gut, dass das ein Ende hat. Weil es auch zeigt: wenn wir kämpfen, verändert sich noch was. Und es muss sich immer noch so viel verändern. 
*
*
*
*
@grueneltbb #frauentag #frauenkampftag #feministischerkampftag #feminismus #frauen #brandenburg #grüne
Mehr laden… Auf Instagram folgen