18. März 2022 | Pressemitteilungen, Strukturwandel, Themen in der Region

Strukturwandel: Lausitzer Jugend für bessere Bahnverbindung, um Europa stärker zu verbinden. Bündnisgrüne: Forderung ernst nehmen

PRESSEMITTEILUNG BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN SPREE-NEißE UND RICARDA BUDKE (MDL)

Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Ricarda Budke und die Vorsitzende des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen Spree-Neiße Heide Schinowsky begleiteten die heutigen Proteste von Lausitzer Jugendlichen bei der Einweihung eines etwa eine Million teuren Info-Pavillons der Deutschen Bahn am Cottbuser Hauptbahnhof. Die Jugendlichen forderten mit dem Banner „Strukturwandel weiterdenken – Europa verbinden“ die schnellere Einrichtung von besseren Bahnverbindungen sowie die Reaktivierung der alten Bahnverbindung von Berlin über Cottbus nach Görlitz und Prag.

Die bündnisgrüne Landtagspolitikerin Ricarda Budke (23) kann die Ungeduld der Jugendlichen gut verstehen: „Allein der Streckenausbau von Cottbus nach Görlitz wird bis etwa 2038 dauern. Dann sind doch viele junge Menschen schon in der Mitte ihres Lebens“. Die Cottbuserin Budke wirbt seit Jahren für eine bessere Einbeziehung der Jugend beim Strukturwandel: „Junge Menschen werden am längsten von den heutigen Weichenstellungen betroffen sein. Umso wichtiger ist es uns, dass neben Fachleuten und engagierten Fachkräften auch Jugendliche mitgestalten können“, mahnt die jüngste Abgeordnete im Brandenburger Landtag. Bereits letzte Woche hatte sich Heide Schinowsky, die bündnisgrüne Kreisverbandsvorsitzende aus Jänschwalde mit Vertretern des zivilgesellschaftlichen Bündnisses getroffen, das die Idee der Strecken-Reaktivierung Berlin-Prag mit einem Diskussionspapier ins Rollen gebracht hatte. „Der Vorschlag ist bestechend gut und sollte ernsthaft in Betracht gezogen werden“, sagt Schinowsky. Ein gutes Zeichen sei es zudem, dass sich die Jugendlichen für ein „verbindendes Europa“ stark machen. Wie fragil der Frieden ist, sehe man an den fürchterlichen Ereignissen in der Ukraine, so Schinowsky.

Die beiden bündnisgrünen Politikerinnen begrüßten es, dass sich sowohl der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach, der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch, wie auch der Lausitzbeauftragte Klaus Freytag in kurzen Gesprächen am Rande der Eröffnung offen für die Forderung zeigten.

Budke will das Thema der Reaktivierung der Bahnverbindung nach Prag nun in den Landtag einbringen: „Wir haben das Verkehrsministerium um eine Bewertung gebeten und hoffen, nächste Woche erste Ergebnisse zu bekommen“, so die Landtagsabgeordnete. Am Rande des grünen Landesparteitags in Cottbus am 26. März wollen Budke und Schinowsky auch das Gespräch mit ihrer Brandenburger Europaabgeordneten Ska Keller suchen, um die Idee bis nach Brüssel zu tragen.

……………………..

Mehr Informationen

Mündliche Anfrage 1006 der Abgeordneten Ricarda Budke (Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) an die Landesregierung: „Reaktivierung der Bahnstrecke Berlin-Prag über Cottbus, Görlitz und Liberec“



Die Bilder können kostenfrei im Zusammenhang mit der Meldung verwendet werden, Quelle: Bündnis 90/ Die Grünen Spree-Neiße
Ricarda Budke und Heide Schinowsky im Gespräch mit Wirtschaftsminister Jörg Steinbach

Protest auf dem Bahnhofsvorplatz für die Reaktivierung einer alten Bahnverbindung

Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Ausbau der Windkraft in der Lausitz: Veranstaltung der Bündnisgrünen am 2. Mai in Finsterwalde komplett ausgebucht. Teilnahme nur noch online möglich

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht