14. März 2022 | Büro, Klima, Meine Themen, Strukturwandel, Themen in der Region, Vor Ort

„Projekt Klimaschutz“ Lesung mit Autorin Anja Paumen in meinem Wahlkreisbüro in Senftenberg

Flutkatastrophen in Deutschland, Hitzewellen in Europa: Mittlerweile werden die Auswirkungen des Klimawandels auch bei uns spürbar und wir beginnen zu ahnen, was noch kommen kann. Doch trotz des Übereinkommens von Paris steigen die Ausstöße der Treibhausgase ständig weiter. Können wir das erhoffte 1,5-Grad-Ziel überhaupt noch erreichen und Schlimmeres abwenden?

Die Journalistin und Biologin Anja Paumen fasst den aktuellen Stand der Wissenschaft und Klimapolitik zusammen. Sie hat mit Menschen gesprochen, die in der Forschung, auf der Straße und in der Kunst unterschiedliche Wege beschreiten, um die Klimakrise zu bekämpfen. Indem sie deren Lösungsansätze und Motivationen vorstellt, gibt sie dem Klimaschutz ein vielfältiges Gesicht. Das Buch zeigt, was erfolgreicher Klimaschutz vor allem braucht: gute Vermittlung.

Kommt gerne vorbei um mit der Autorin Anja Paumen über die Erkenntnisse und Thesen ihres Buches und im Anschluss über die aktuelle Lage in unserer Region zu sprechen. Die Lesung findet am 30.03.2022 um 19:00 Uhr in meinem Wahlkreisbüro in der Bahnhofstraße 42 in Senftenberg statt. 

„Der viel genannte Strukturwandel in den von fossilen Industrien abhängigen Regionen ist nicht nur ein wirtschaftlicher Prozess. Der Strukturwandel findet vor allem in unseren Köpfen statt.“
(Anja Paumen)

Mehr Infos zum Buch und über die Autorin findet ihr auf www.anja-paumen.de.

Hygienehinweis: Die Veranstaltung findet unter 3G-Bedingungen (geimpft, getestet oder genesen) und mit FFP2-Maskenpflicht statt.

Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Ausbau der Windkraft in der Lausitz: Veranstaltung der Bündnisgrünen am 2. Mai in Finsterwalde komplett ausgebucht. Teilnahme nur noch online möglich

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht