11. November 2022 | Klima, Meine Themen, Podcast

lass uns mal machen #24 – Zwischen Lützerath und Ägypten – vom zivilen Ungehorsam zur Weltklimakonferenz

Am 6. November startete die Weltklimakonferenz in Ägypten, auf der sich 195 Länder zu gemeinsamen Klimaschutzmaßnahmen und -zielen verständigen. Gemeinsam mit der Bundestagsagbeordneten Kathrin Henneberger, die bereits als Sprecherin der Grünen Jugend selbst Klimaproteste organisiert hat und nun in Berlin für das 1,5-Grad-Ziel kämpft, sprechen wir über die Bedeutung von zivilem Ungehorsam und den Druck, den es von der Straße braucht, um in den Parlamenten etwas zu bewegen. Außerdem berichtet uns Kathrin von dem Konzept der Klimapatenschaft mit Ländern des globalen Südens und welche Folgen der Lützerath-Kompromiss nach sich zieht.

Verwandte Beiträge

Gut fürs Klima, gut für die Menschen: Energiewende in Brandenburg kommt voran!

lass uns mal machen #030 – Europa und Kreislaufwirtschaft mit Anna Cavazinni (MEP)

Eine Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Oberspreewald-Lausitz im Jahr 2022

Kohleausstieg: Rekultivierungskosten müssen dringend abgesichert werden!

Sommertour 2023 „Lebenswerte Lausitz“