24. Mai 2022 | Strukturwandel, Themen in der Region

Junge Frauen in der Lausitz halten: gezielte Förderung von Beteiligung und Kulturangeboten notwendig

Die Ergebnisse des Lausitzmonitors kommentiert die Lausitzer Landtagsabgeordnete Ricarda Budke:

„Immer noch sind junge Frauen die Gruppe, die am stärksten die Lausitz verlassen wollen. Dabei brauchen wir sie als Gestalterinnen des Strukturwandels. Das verdeutlicht wie wichtig es ist, dass wir Frauen im Strukturwandelprozess stärken und junge Menschen beteiligen. Erst letzte Woche hat der Landtag in einem Antrag eine stärkere Kinder- und Jugendbeteiligung auf den Weg gebracht. Die Wissenschaft zeigt: Menschen, die an der Gestaltung ihrer Region mitwirken, bleiben eher in der Region.
Als Hauptgrund die Region zu verlassen nennen die jungen Lausitzer*innen, dass sie mehr „interessante Menschen kennenlernen“ möchten. Daher ist es wichtig, dass wir als Teil des Strukturwandels auch Kulturangebote stärken.
So bleiben uns die jungen Menschen als Fachkräfte und als Strukturwandelgestalter*innen erhalten.“

Weitere Informationen:

Antrag 7/5532 und Beschluss 7/5532-B „Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Strukturwandelprozess in der Lausitz stärken“

Antrag 7/5259 und Beschluss 7/5259-B „Ohne Frauen kein Strukturwandel. Weibliche Perspektiven stärken!“

Verwandte Beiträge

Gut fürs Klima, gut für die Menschen: Energiewende in Brandenburg kommt voran!

„Unglaublicher Erfolg“: Südbrandenburger Bündnisgrüne begeistert vom Brandenburg-Tag

Just Transition Fund schließt wichtige Lücke im Strukturstärkungsgesetz

NaturSchutzFonds fördert Naturschutzprojekte in Elbe-Elster mit 172.000 Euro

Eine Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Oberspreewald-Lausitz im Jahr 2022