16. Februar 2022 | Aus dem Landtag, Meine Themen, Pressemitteilungen, Strukturwandel, Themen in der Region

Förderung nachhaltiger Projekte in Kohleregionen: Schritt in die richtige Richtung

Presseinformation der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag

Kommunale Modellvorhanden zur Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen, kurz „KoMoNa“, sollen in den Kohleregionen gefördert werden. Das gab das Bundesumweltministerium heute bekannt.

Dazu sagt die Lausitzer Abgeordnete und Sprecherin für den Strukturwandel der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ricarda Budke:

Ich begrüße es sehr, dass der Bund mit 100 Mio. Euro gezielt nachhaltige Projekte in den deutschen Kohleregionen unterstützt. Wir wollen den Strukturwandel in der Lausitz nutzen, um nachhaltige Projekte auf den Weg zu bringen. Als Land haben wir bei den letzten Haushaltsverhandlungen einen Haushaltstitel aufgenommen, um bei solchen wichtigen Projekten Eigenanteile übernehmen zu können. Ich hoffe auf viele spannende Projekte aus der Lausitz und lade alle Akteurinnen und Akteure herzlich ein, sich auf Fördermittel zu bewerben. Von den KoMoNa-Geldern können nicht nur Kommunen profitieren, sondern auch Verbände, Unternehmen und Forschungs- oder Bildungseinrichtungen.“

Hintergrund:

Weitere Informationen zur Förderung hier und hier.

Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Ausbau der Windkraft in der Lausitz: Veranstaltung der Bündnisgrünen am 2. Mai in Finsterwalde komplett ausgebucht. Teilnahme nur noch online möglich

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht