20. Dezember 2022 | Aus dem Landtag, Klima, Landesplanung, Meine Themen, Mündliche Anfrage, Wohnen und Bauen

Entsiegelungsstrategie für Brandenburg

Antwort der Landesregierung auf meine mündliche Anfrage 1348 (Drucksache 7/6721) vom 15.12.2022.

Mit dem Koalitionsvertrag wurde die Landesregierung aufgefordert, eine Entsiegelungsstrategie zu erarbeiten und umzusetzen. Die Entsiegelung ist ein wichtiger Baustein, um den Flächenverbrauch durch Siedlung und Verkehr in Brandenburg zu minimieren. Zur Umsetzung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie hat das Umweltbundesamt für Brandenburg einen Zielwert für den Flächenverbrauch in Höhe von 1,3 Hektar pro Tag berechnet. Um dieses Ziel zu erreichen, muss nicht nur weniger versiegelt, sondern auch Fläche entsiegelt werden. Durch die Entsieglung können wichtige Bodenfunktionen. wie die Wasserspeicherung und Versickerung von Regenwasser, wiederhergestellt werden.

Ich frage die Landesregierung: Wie ist der aktuelle Stand bei der Erarbeitung der Entsiegelungsstrategie?

Antwort des Minister Axel Vogel vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) auf die mündliche Anfrage 1348 „Entsiegelungsstrategie für Brandenburg“

Verwandte Beiträge

Ausbau der Windkraft in der Lausitz: Veranstaltung der Bündnisgrünen am 2. Mai in Finsterwalde komplett ausgebucht. Teilnahme nur noch online möglich

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht

Statement: Nachhaltigkeit muss zentrale Rolle beim Strukturwandel in der Lausitz spielen