17. September 2020 | Meine Themen, Pressemitteilungen, Strukturwandel, Themen in der Region

Ausbau des Bahnwerkes Cottbus wichtiges Signal für die Lausitz – Arbeitsplätze müssen aber auch besetzt werden

PRESSEMITTEILUNG – 17.09.2020

 Der Bahnvorstand Ronald Pofalla hat heute angekündigte, das Bahnwerk in Cottbus erweitern zu wollen und dabei 1100 neue Jobs und 100 neue Ausbildungsplätze schaffen zu wollen.

„Das klare Bekenntnis zu Cottbus und eine nachhaltige zukunftsorientierte Aufstellung des Bahnwerkes ist ein wichtiges Signal für die Lausitz“, sagte die strukturwandelpolitische Sprecherin der Bündnisgrünen Landtagsfraktion Ricarda Budke: „Alleine mit der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen ist es nicht getan, jetzt müssen die neuen Jobs – auch in Zeiten des Fachkräftemangels – besetzt werden. Das werden jetzt unsere Hausaufgaben sein.“

Die Grünenpolitikerin kündigte an, im neuen Sonderausschuss für den Strukturwandel im Landtag Brandenburg das Thema Arbeitskräfte begleiten zu wollen. „Da der Kohleausstieg in der Lausitz erst sehr spät kommen soll, wird man die neuen Arbeitsplätze im Bahnwerk nicht nur aus ehemaligen Kohlearbeiterinnen und -arbeitern besetzen können“.

Budke sieht durch den Aufbau von gut bezahlten Industriearbeitsplätze eine große Chance für Zuzug in die Lausitz: „Cottbus ist eine lebenswerte Stadt mit verhältnismäßig günstigen Wohnraum, spannenden Kulturangeboten, umgeben von einer wundervollen Landschaft. Das sind beste Voraussetzungen“. 


Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Ausbau der Windkraft in der Lausitz: Veranstaltung der Bündnisgrünen am 2. Mai in Finsterwalde komplett ausgebucht. Teilnahme nur noch online möglich

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht