18. September 2020 | Meine Themen, Pressemitteilungen, Strukturwandel, Themen in der Region

Zur Gründung der Bürgerregion Lausitz: Strukturwandel gelingt mit gut organisierter und lauter Zivilgesellschaft

Am Samstag, dem 19.09.2020 findet die Gründungsveranstaltung der Bürgerregion Lausitz (BRL) in Hoyerswerda statt. 

Die strukturwandelpolitische Sprecherin der grünen Fraktion im Brandenburger Landtag und Lausitzerin RICARDA BUDKE sagt dazu: „Der Strukturwandel kann nur gelingen, wenn die Lausitzerinnen und Lausitzer ihn selbst in der Hand haben. Politikerinnen und Politiker sowie Wirtschaftsakteure allein können nicht von oben herab alle Entscheidungen treffen – wir brauchen die Perspektiven möglichst vieler Menschen! Daher freue ich mich, dass sich jetzt Aktive gemeinsam organisieren und den Strukturwandel mit eigenen Ideen voranbringen wollen. Wir Bündnisgrüne wollen solche zivilgesellschaftlichen Initiativen aktiv unterstützen.“

Die Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg, JULIA SCHMIDT, betont: „Für eine gute Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am Strukturwandel braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die gut organisiert und laut ist. Genau das wünschen wir der Bürgerregion Lausitz und werden uns dafür einsetzen, dass sie und andere Vertreter*innen der Region möglichst viel Mitspracherechte beim Strukturwandel haben.“

Zeitgleich findet in Hoyerswerda auch die #Mission2038 statt, bei der junge Teilnehmende Ideen für den Strukturwandel entwickeln können. RICARDA BUDKE hofft darauf, einige Ideen im nächsten Jahr im Strukturwandelausschuss mit den Beteiligten diskutieren zu können und ergänzt: „Zivilgesellschaftliche Vereine und bürgerschaftliches Engagement sind ein wichtiger weicher Standortfaktor. Ein vielfältiges gesellschaftliches Leben macht die Region für alle attraktiver.“

Mit Blick auf Sachsen fügt sie hinzu: „Es ist beeindruckend, dass die Bürgerregion Lausitz länderübergreifend agiert. Die enge Zusammenarbeit mit Sachsen ist ein wichtiges Signal, das wir in den Parlamenten aufnehmen müssen!“

Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Ausbau der Windkraft in der Lausitz: Veranstaltung der Bündnisgrünen am 2. Mai in Finsterwalde komplett ausgebucht. Teilnahme nur noch online möglich

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht