7. März 2022 | Meine Themen, Strukturwandel, Themen in der Region, Vor Ort

Regionaltour zur Halbzeitbilanz der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 07.04.2022 in Finsterwalde

Politik zu machen, heißt für unsere bündnisgrüne Fraktion vor allem: zuhören, nachfragen, beteiligen. Oftmals wissen Menschen und Akteure vor Ort am besten wo es noch hakt, was notwendig ist und was bisher übersehen wurde.

Zur Halbzeit der Legislaturperiode möchten wir daher gemeinsam mit euch eine Zwischenbilanz ziehen und zeigen, was wir als Regierungsfraktion aus unseren 10,8 Prozent Wahlergebnis von 2019 gemacht haben. Wir würden sagen: einen echten Unterschied. Wir hatten uns viel vorgenommen und auch schon umgesetzt, unter anderem den Pakt für Pflege und einen verbindlichen Klimaplan. Nun wollen wir mit euch bei unserer Halbzeit-Tour durch Brandenburg darüber ins Gespräch kommen, was wir in den nächsten zweieinhalb Jahren sonst noch vorhaben.

Für unsere Arbeit im Parlament ist uns auch für die nächsten Jahre euer Feedback wichtig und wir möchten gerne mit allen, die möchten, in Austausch treten! Schickt uns einfach eine Mail, folgt uns auf unseren Kanälen oder kommt zu meiner Regionaltour:

Am 07.04.2022 um 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

Logenhaus, Kirchhainer Straße 20, 03238 Finsterwalde

mit unserem Fraktionsvorsitzenden Benjamin Raschke

Komm einfach vorbei und bringe deine Ideen und Anmerkungen mit. Mehr Informationen zu unserer Regionaltour und den verschiedenen Veranstaltungsorten findest du auf unserer Homepage unter: www.gruene-fraktion-brandenburg.de/halbzeit/tour

Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Ausbau der Windkraft in der Lausitz: Veranstaltung der Bündnisgrünen am 2. Mai in Finsterwalde komplett ausgebucht. Teilnahme nur noch online möglich

Presseeinladung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag zur Online-PK zum Bergrecht

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht