19. Januar 2023 | Podcast, Themen in der Region

lass uns mal machen #026 – Die Gefahr von Rechts mit Extremismusforscher Dr. Matthias Quent

Gemeinsam mit dem Soziologen und Rechtsextremismusforscher Dr. Matthias Quent reden wir über die Gefahr von Rechts. Das neue Jahr 2023 begann bereits mit einer Debatte, die eine anhaltende Diskursverschiebung nach rechts verdeutlicht: Die Silvester-Ausschreitungen in vielen Klein- und Großstädten in Deutschland, unter anderem in Berlin oder dem sächsischen Borna, haben nicht nur zu Diskussionen rund um Böllerverbote und eine stärkere Polizeipräsenz gesorgt. Stattdessen wurden erneut rassistische Ressentiments bedient und Menschen mit Migrationsgeschichte als Schuldige auserkoren, Forderungen wie „Vornamensabfrage“ inklusive. Gemeinsam mit unserem heutigen Gast, möchten wir analysieren, was diese Diskursverschiebung auszeichnet, wer sie antreibt und welche gefährlichen Folgen sie nach sich zieht. Welche Rolle spielt der parlamentarische Arm der Rechten und wie steht es um ein Verbotsverfahren der AfD?

Verwandte Beiträge

lass uns mal machen #028 – „Wo bleiben WIR?!“ Jugendbeteiligung im Strukturwandel – mit Dominik Ringler (Kinderkompetenzzentrum Brandenburg)

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

lass uns mal machen #027 – Drop Goal in der Thüringer Landesregierung mit Doreen Denstädt, Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

Sexismus, häusliche Gewalt, geschlechtsspezifische Diskriminierung – „Bei uns doch nicht!

Begehung des maroden Bahnhofes in Calau