9. August 2021 | Klima, Meine Themen, Pressemitteilungen

IPCC-Bericht erfordert entschlossenes Handeln – Bund muss Braunkohleausstieg vorziehen

Zum heute vorgestellten Bericht des Weltklimarats IPCC äußerte ich mich in meiner Funktion als klimapolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag wie folgt:

„Die Studienergebnisse sind erneut alarmierend. Die Klimaerhitzung wird uns schneller und stärker treffen als befürchtet. Dass Klimawandel kein abstraktes Thema mehr ist, zeigen die zunehmenden Wetterextreme, die uns in Deutschland auch in diesem Sommer wieder und stärker als je zuvor beschäftigt haben.

Die Studie zeigt aber auch: Noch ist Zeit zu handeln! Wir fordern vom Bund, den Ausstieg aus der klimaschädlichen Braunkohleverstromung vorzuziehen. Als Land müssen wir den Strukturwandelprozess darauf vorbereiten. Gleichzeitig müssen wir auf allen Ebenen nicht mehr nur Klimaschutz-, sondern auch Klimaanpassungsmaßnahmen vornehmen. Vom grün geführten Brandenburger Umweltministerium wird ein Klimaplan erarbeitet. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Wir müssen ab jetzt alle Kräfte bündeln, um zukünftigen Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen.“

Verwandte Beiträge

Grundbildung in Brandenburg durch Mittel vom Land gestärkt und Elbe-Elster geht als gutes Beispiel voran

Statement – Neue Lehrkräfte für Brandenburg: Grundschulstudium in der Lausitz in Rekordzeit auf den Weg gebracht

Statement: Nachhaltigkeit muss zentrale Rolle beim Strukturwandel in der Lausitz spielen

Sexismus, häusliche Gewalt, geschlechtsspezifische Diskriminierung – „Bei uns doch nicht!

Waldumbau ist Klimaschutz – Brandenburg will Wälder zukunftsfest machen